Die niedersächsische Landesregierung will die vorschulische Sprachförderung ab dem 1. August dieses Jahres komplett in die Kindergärten verlagern.
Es sei pädagogisch sinnvoll die tagtägliche Sprachförderung in einer Hand zu bündeln, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Vorschulkinder mit Deutschdefiziten sollten nach den neuen Plänen stärker im Kita-Alltag beim Spielen, Malen, Singen oder Sport von Erzieherinnen sprachlich gefördert werden, als wie bislang in separaten Tageskursen. Erziehreinnen seien die idealen Fachkräfte dafür. Man wolle keine neue Aufgabe erfinden, sondern nur das Bestehende intensivieren, erläuterte Tonne. Es solle kein Frontalunterricht und keine getrennten Sprachgruppen geben. Die Landesregierung werde dazu ab dem kommenden Kita-Jahr Anfang August 32,5 Millionen Euro jährlich für die Träger bereithalten.
sk
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Niedersachsen hat im vergangenen Jahr stark abgenommen. Die Polizei registrierte 2017 einen Rückgang um 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte das niedersächsische Innenministerium mit.
Insbesondere im linksextremen, aber auch im rechtsextremistischen Spektrum seien die Fallzahlen stark rückläufig. Taten aus der Motivation einer ausländischen oder religiösen Ideologie sind den Angaben zufolge ebenfalls deutlich zurückgegangen. Die Landesregierung werde der politisch motivierten Kriminalität und dem islamistischen Terrorismus weiter entschlossen entgegentreten, betonte Innenminister Boris Pistorius. Zunehmend in den Fokus geraten die sogenannten "Reichsbürger" und Selbstverwalter. Diese bestreiten die Existenz der Bundesrepublik Deutschland und behaupten, das "Deutsche Reich" bestehe fort. Anhänger dieser Szene verübten im vergangenen Jahr insgesamt 69 Straftaten, bei denen es sich vor allem um Nötigung und Beleidigung handelte.
sk
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat im Vorfeld des Himmelfahrtstages am morgigen Donnerstag zu einem vernünftigen Umgang mit Alkohol aufgerufen.
Dieser Tag solle nicht für Alkoholexzesse, die oftmals auch in Gewalt ausarteten, missbraucht werden, sagte der GdP-Landesvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende Dietmar Schilff in Hannover. Gegen einen fröhlichen Vatertagsausflug spreche nichts, aber alles sollte in einem vernünftigen Rahmen bleiben, so dass auch Anwohner, Spaziergänger und Familien einen friedlichen Himmelfahrtstag genießen könnten. In Hannover hat die Stadtverwaltung für den 10. Mai erstmals eine sogenannte Allgemeinverfügung erlassen. Demnach dürfen den gesamten Tag lang im Bereich des Maschparks keine Glasflaschen oder andere Behälter aus Glas mitgeführt werden.
epd/cw
Der geplante Umschlagplatz für Container in Lehrte nimmt Form an: Wie die Deutsche Bahn mitteilte, läutet Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dr. Bernd Althusmann, am kommenden Dienstag den Countdown für die bevorstehenden Bauarbeiten symbolisch ein.
Der sogenannten „MegaHub Lehrte" soll auf dem ehemaligen Rangierbahnhof entstehen. Der Bau wird rund 100 Millionen Euro kosten und eine der modernsten Schnellumschlaganlagen für den Kombinierten Verkehr in Deutschland sein. Im Jahr sollen hier rund 130.000 Container umgeschlagen werden. Der MegaHub Lehrte wird eine Anlage in Hannover-Linden ersetzen.
cw
Die Verwaltung der Volkshochschule Hildesheim und die Gewerkschaft ver.di haben nach eigenen Angaben eine Lösung im Tarifstreit gefunden.
Wie die VHS-Chefin Dr. Margitta Rudolph zu Tonkuhle sagte, gebe es „eine gute Lösung für beide Seiten“. Einzelheiten wollte sie mit Verweis auf die Erklärungsfrist noch nicht nennen. Wie berichtet, hatten sich beide Parteien bereits zuvor einigen können, mussten aber dann aber doch noch Änderungen vornehmen. Seit der Fusion der Volkshochschulen von Landkreis und Stadt Hildesheim im Jahr 2004 werden die Beschäftigten nach unterschiedlichen Tarifen bezahlt. Diese Situation hatte bis 2018 beendet werden sollen.
cw
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...