Die Atommülllager Asse und Morsleben in Sachsen-Anhalt haben neue Betreiber. Die Verantwortung liegt jetzt bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung mit Sitz in Peine, und nicht mehr beim Bundesamt für Strahlenschutz, hieß es gestern. Als Aufsichtsbehörde für alle Endlager fungiere nun das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit in Berlin. Das Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter werde sich künftig auf staatliche Aufgaben konzentrieren - etwa im Bereich des nuklearen Notfallschutzes, der medizinischen Forschung, des Mobilfunks sowie des Schutzes vor ultravioletter Sonnenstrahlung.
fx
Jesidische und kurdische Gruppen haben gestern Abend zusammen mit der Linken in Hildesheim gegen die Bombardierung jesidischer und kurdischer Dörfer durch die türkische Luftwaffe demonstriert. Ein Zug mit rund 150 Menschen aus den Regionen Hildesheim und Peine zogen vom Hauptbahnhof durch die Stadt zum Marktplatz. Auf Plakaten wurde unter Anderem der türkische Präsident Recep Erdogan als Mörder bezeichnet, und Verbindungen deutscher Banken zur türkischen Rüstungsindustrie scharf kritisiert. Die Luftschläge hatten sich unter anderem gegen die kurdischen Volksverteidigungseinheiten in Nordsyrien gerichtet, mindestens 20 Menschen sollen dabei getötet worden sein.
fx
In der Fußball-Regionalliga Nord spielt VfV Borussia 06 Hildesheim heute Abend erstmals unter dem neuen Trainer Jürgen Stoffregen. Es ist das erste der letzten fünf Spiele in dieser Saison. Gegner ist das Team von Eintracht Norderstedt, das derzeit auf Platz acht der Tabelle steht. Der VfV ist auf Platz 13, ist aber punktgleich mit drei anderen Teams - darunter Rehden auf dem ersten Abstiegsplatz.
Stoffregen war erst am Montag als neuer VfV-Trainer vorgestellt worden, nachdem Mario Block kurzfristig von seinen Aufgaben entbunden worden war. Das Spiel gegen Norderstedt beginnt um 18:45 Uhr im Friedrich-Ebert-Stadion.
fx
Im Sanierungsgebiet Stadtfeld startet jetzt die Bürgerbeteiligung. Wie die Organisatoren mitteilen, soll es am morgigen Donnerstagabend eine offene „Stadtteilwerkstatt“ geben. Dort können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen einbringen. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde in der Von-Thünen-Straße 1.
Das Sanierungsgebiet im Stadtfeld umfasst einen großen Bereich entlang der Triftäckerstraße. Dafür können Fördergelder aus dem Programm „Soziale Stadt“ eingeworben werden. Wichtig dabei ist eine möglichst enge Beteiligung der dortigen Anwohnerschaft. Bei der Vorstellung des Projekts wurde als mögliches Ziel genannt, ein neues Zentrum für den Stadtteil zu schaffen.
fx
Die Organisatoren des Prosanova-Festivals haben eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um Geld für eine Sonderausgabe der Zeitschrift Bella Triste zu sammeln. Sie soll Texte aus dem und rund um das Festival versammeln - sowohl von teilnehmenden Autorinnen und Autoren als auch von Schülerinnen und Schülern, die an Workshops zum Festival teilgenommen haben. Die Adresse der Kampagne ist www.startnext.com/pnsonderausgabe.
Das Prosanova-Festival für junge, deutschsprachige Literatur findet ab dem 8. Juni am Bischofskamp in der Hildesheimer Nordstadt statt. 58 Autorinnen und Autoren werden dabei auftreten, dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm.
fx
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...