Im Waldgebiet rund um Wohldenberg werden immer wieder größere Mengen an Müll und Gartenabfällen gefunden.
Das Forstamt Liebenburg wendet sich deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger der Umgebung: Die illegale Entsorgung sei kein Kavaliersdelikt, sagte Revierförster Klaus Schütte. So erzeuge der fachgerechte Abtransport Kosten für die Allgemeinheit. Der Müll habe aber auch sonst schwere Folgen für die Natur: So würden etwa mit den Gartenabfällen nicht heimische Pflanzen in die Wälder gelangen und sich dort aggresiv ausbreiten – auf Kosten der heimischen Flora. So gerate das Ökosystem Wald durcheinander. Als Beispiele nennt Schütte etwa das Indische Springkraut, den Riesenknöterich und die Spätblühende Traubenkirsche. Das Forstamt müsse dann die Ausbreitung dieser Arten aufwendig unterbinden.
Deshalb appelliert Schütte an die Allgemeinheit, keinen weiteren Müll im Wald zu entsorgen.
Entsprechende Funde würden zur Anzeige gebracht und mit großen Geldbußen geahndet.
fx
Die Inhalte des Seminars „Zur sozialen Lage der Jugendlichen in Palästina“ der Hildesheimer Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) soll durch externe Gutachter untersucht werden.
Von Seiten des niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur heißt es, man nehme die Kritik an dem Kurs sehr ernst. Die verfassungsrechtlich garantierte Wissenschaftsfreiheit sei ein hohes Gut. Antisemitismus habe an Niedersächsischen Hochschulen jedoch selbstverständlich keinen Platz.
Die Präsidentin der HAWK Prof. Dr. Christiane Dienel begrüßt die Prüfung. Man werde der einzuberufenden, unabhängigen Expertenkommission alle gewünschten Möglichkeiten zur Einsichtnahme geben und die Arbeit in jeder Hinsicht unterstützen, heißt es von Seiten der Hochschule. Die Vorwürfe träfen zwar hart, so Dienel. Man sei jedoch davon überzeugt, dass diese ungerechtfertigt und unhaltbar seien.
bjl
Zum bevorstehenden Beginn des Schuljahres 2016/2017 erweitert das Land die Angebote Islamischen Religionsunterrichts. Laut Kultusministerium wird das Fach an einigen Schulen auch in der vierten und siebten Klasse angeboten. Erst seit 2013 ist Islamischer Religionsunterricht in ersten Klassen als ordentliches Fach eingeführt.
In Niedersachsen wird das Fach bisher an 62 allgemeinbildenen, öffentlichen Schulen gelehrt. Bisher besuchten etwa 0,36 Prozent der insgesamt 846.600 Kinder und Jugendlichen an allgemeinbildenden Schulen den Islamischen Religionsunterricht.
Jsl
Am ersten Spieltag der Regionalliga endete die Partie gegen den VfB Lübeck für den VfV 06 Hildesheim mit 0:0. Bei dem gestrigen Spiel wurde zwei gelbe Karten an VfVler Dominic Hartmann (41.Minute) und Yannik Schulze (61.Minute) vergeben. Auch die Mannschaft der VfB Lübeck ging mit einem neuen Trainer in die Saison. Der VfV Hildesheim startet nun auf dem 13. Tabellenplatz in den nächsten Spieltag am Sonntag gegen den SV Drochtersen/Assel.
jsl
Am frühen Samstagmorgen hat ein 16-Jähriger einen zehn Jahre älteren Mann mit einem Messer lebensbedrohlich verletzt. Wie die Staatsanwaltschaft meldet, ist der Gesundheitszustand des 26-Jährigen Opfers noch immer kritisch. Der Jugendliche hatte bei einem Streit auf der Ohlendorferbrücke in der Hildesheimer Nordstadt dreimal auf Bauch und Rücken des Mannes eingestochen. Laut Staatsanwaltschaft habe der 16-Jährige die Tat gestanden. Allerdings habe er sich auf Notwehr berufen. Es wurde ein Haftbefehl gegen den Jugendlichen erlassen.
jsl
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...