Der inzwischen sieben Wochen andauernde Streik der Beschäftigten der AMEOS-Kliniken in Hildesheim und Osnabrück wird morgen für einen Tag ausgesetzt. Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, haben sich in einer Telefonkonferenz am Freitag die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseiten darauf verständigt, die Tarifverhandlungen wieder aufzunehmen. Dem war ein neues, mündliches Angebot von AMEOS vorausgegangen.
Ver.di fordert noch weitere Zugeständnisse, vor allem in den Punkten Entgelterhöhung, Kündigungsschutz und Begrenzung der Leiharbeit. Es gelte jetzt abzuwarten, wo sich die Arbeitgeberseite noch bewegen und wie sie zur Entschärfung des Tarifkonflikts beitragen wolle, so ver.di. Ihre Tarifkommissionen treffen sich am Donnerstag in Osnabrück, um den am Mittwoch erreichten Verhandlungsstand zu bewerten und weitere Schritte zu besprechen.
fx
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Hildesheim ist im Juni leicht gesunken. Laut der aktuellen Statistik fiel die Zahl um 111 auf 13.126. Damit sei der Wert weiter auf niedrigem Niveau, teilte die Agentur mit. Die Arbeitslosenquote liege jetzt bei 6,1 Prozent - im Vorjahr waren es 6,3 Prozent. Der Bezirk der hiesigen Agentur umfasst die Landkreise Hildesheim und Peine. In Hildesheim liegt die Quote bei 6,4 Prozent, in Peine bei 5,5 Prozent.
Der Agentur-Vorsitzende Horst Karrasch bezeichnete die Entwicklung bei den älteren Arbeitslosen als besonders erfreulich: Bei den 50-55-Jährigen wurde ein Rückgang um 4,2 Prozent und bei den über 55-Jährigen ein Rückgang um 3 Prozent verzeichnet.
fx
Die Zahl der Gefängnisinsassen aus den nordafrikanischen Maghreb-Staaten ist in Niedersachsen in den letzten Jahren stark angestiegen. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf das Justizministerium.
Demnach habe es vor fünf Jahren noch 16 Gefangene aus Algerien, Libyen, Marokko, Mauretanien und Tunesien gegeben – jetzt seien es 112. Etwa die Hälfte von ihnen sitze in Untersuchungshaft, die andere Hälfte verbüße eine Haftstrafe.
Der Vorsitzende des Verbands Niedersächsischer Justizvollzugsbediensteter, Uwe Oelkers, beklagte gegenüber der Zeitung Probleme mit diesen Häftlingen. Sie zeichneten sich durch „besonders wenig Respekt“ gegenüber den Bediensteten aus, beleidigten sie oder spuckten ihnen vor die Füße. Körperliche Angriffe seien allerdings selten.
Auch würden weibliche Bedienstete oft nicht anerkannt, und es gebe wegen eines Mangels an Dolmetschern Verständigungsprobleme. Die Beamten müssten deshalb mit einer Übersetzungssoftware auf Tablet-Computern oder dem Handy arbeiten – oder mit Bilderbüchern, so Oelkers weiter.
fx
Die Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum wird seit heute nahe der Lise-Meitner-Straße aufgeweitet. Wie die Stadt meldet, wird deshalb dort die Fahrspur stadtauswärts gesperrt. Der Verkehr wird einspurig mit einer Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Die Arbeiten werden mit dem Einbau der neuen Asphaltdecke Anfang August abgeschlossen.
Die Stadt empfielt, den Bereich nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren. Vor Ort seien die aufgestellten Verkehrszeichen zu beachten. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren, die Zufahrt für Rettungskräfte ist gewährleistet.
fx
Ein Fest in einer Kleingartenkolonie an der Senator-Braun-Allee ist am Samstagabend mit einem Polizeieinsatz zuende gegangen: Ein betrunkener Mann soll dem Bericht zufolge nach zu viel Alkoholkonsum ausgerastet sein und mehrere andere Gäste mit einer Schusswaffe bedroht haben. Der 63-Jährige soll dabei gedroht haben, er werde "alle umlegen". Ein Mann konnte den Betrunkenen dann von hinten angreifen und überrumpeln, so dass er seine Waffe verlor.
Der 63-Jährige verließ dann mit seiner Begleiterin den Tatort in Richtung seiner Gartenlaube, während die alarmierte Polizei anrückte. Eine Streife traf ihn noch auf dem Weg an und überprüften seine Personalien, während andere Beamte im Koloniehaus die Ermittlungen aufnahmen und dabei auch die vermutlich scharfe Schusswaffe in Obhut nahmen.
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Durchsuchung der Gartenlaube wie auch der Wohnung des 63-Jährigen an. Die Polizei fand dabei noch weitere fünf Waffen und Munition sowie selbst angebauten
Hanf. Der Tatverdächtige musste eine Blutprobe abgeben, gegen ihn laufen jetzt Strafverfahren wegen Bedrohung, Verstoß gegen das Waffengesetz und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...