Die SPD hat gestern ihren Landratskandidaten gekürt. Wie erwartet, gewann Olaf Levonen eine große Mehrheit: Der erste Kreisrat erhielt 98,75 Prozent der abgegebenen Stimmen. Im Vorfeld hatte es Kritik an Landrat Reiner Wegner gegeben, als dieser im Dezember ohne Absprache Levonen als seinen Nachfolger vorschlug - dies spielte gestern keine Rolle mehr.
Levonen werden für die Wahl im September große Chancen zugerechnet. Seine bisher bekannten Gegenkandidaten der Parteien im Kreistag sind Christian Berndt für die CDU und Dr. Martin Gottschlich für die FDP.
fx
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat auch das Spiel an diesem Wochenende verloren und ist damit dem Abstieg einen weiteren Schritt nähergerückt. Das Team verlor in der eigenen Arena 0:2 gegen den 1. FC Köln. Besonders bitter für '96 war dabei, dass man mit guten Chancen ins Spiel ging, sie aber nicht nutzen konnte - und dann in der 43. und 61. Minute ausgerechnet der 2015 gegangene Ex-Hannoveraner Leonardo Bittencourt beide Kölner Tore schoss.
Das Tabellenschlusslicht Hannover hat weiter 17 Punkte. Da Hoffenheim auf dem vorletzten Platz sein Spiel gewann und damit jetzt punktgleich mit Frankfurt ist, beträgt Hannovers Abstand zu den nächsten beiden Plätzen jetzt sieben Punkte. In der Saison sind noch acht Spiele zu absolvieren, Frankfurt ist Hannovers nächster Gegner.
fx
Heute stellt der niedersächsische Landtag eine Website zur politischen Bildung vor. Mit der neuen, speziell an Jugendliche gerichteten Seite landtag-niedersachsen.de/jugend will der niedersächsische Landtag die Teilhabe am politischen Gesehen befördern. Laut Landtagspräsident Bernd Busemann sei es wichtig, dass sich junge Menschen mit politischen Themen und Prozessen beschäftigen. Dazu sind unter anderem Filme, die grundlegende politische Begriffe erklären, und interaktive Inhalte wie das Onlinespiel „So entsteht ein Gesetz“ bereitgestellt. Die Seite bietet auch eine Version in leichter Sprache.
jsl
Der von der Gewerkschaft ver.di zur Rettung des Hildesheimer Stadtverkehrs eingereichte Vorschlag wird nicht umgesetzt. Das gab Stadt- und Regionalverkehrssprecherin Katrin Groß heute bekannt.
Demnach habe die mit der rechtlichen Prüfung beauftragte Kanzlei eine Reihe von erheblichen Risiken erkannt. Eine sichere Lösung für den Erhalt der Arbeitsplätze beim SVHI zu finden, werde durch den ver.di-Vorschlag nicht erreicht. Auch der Aufsichtsrat des Regionalverkehrs lehnte den Vorschlag angesichts genehmigungs-, vergabe- und beihilfenrechtlicher Risiken ab. Ver.di hatte vorgesehen, dass sich der Regionalverkehr um den städtischen Busverkehr bewirbt und den Stadtverkehr mit der Durchführung beauftragt. Gehälter und Sozialleistungen beim SVHI sollten unverändert bleiben, Fehlbeträge durch die Stadtwerke ausgeglichen werden. Am 24. März endet bei der Landesnahverkehrsgesellschaft die Bewerbungsfrist.
cw
Am Sonntag spielen die Handball-Drittligisten von Eintracht Hildesheim gegen den momentanen Tabellenzweiten SC Magdeburg II. Bei einem Sieg gegen Magdeburg gäbe es laut Pressesprecher Stefan Kumme „realistische Chancen auf einen Angriff auf Platz 2“. Nachdem die Mannschaft letzten Sonntag mit einem knappen 31:29 gegen Flensburg verloren hatte, wollen sie nun bei dem Heimspiel in der Sparkassenarena „schnell wieder in die Spur finden“.
jsl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...