In der Hildesheimer Innenstadt hat ein Auto gestern Vormittag Feuer gefangen.
Laut Polizeiaussagen wurde der Brand durch einen technischen Defekt im Motorraum ausgelöst. Verletzt wurde niemand. Medienberichten zufolge stand der Wagen gegen 11 Uhr an der Kaiserstraße in Flammen. Die Polizei und die Feuerwehr waren aber schnell vor Ort und konnten den Brand löschen. Neben dichtem schwarzen Rauch hätten sich auch etwa 30 Zentimeter große Flammen gebildet, berichtet ein Zeuge.
Die Kaiserstraße war in Richtung Himmelsthür aufgrund des Brandes vorübergehend nur auf einer Spur befahrbar. Der Wagen wurde im Anschluss an die Löscharbeiten abgeschleppt.
bjl
Das neue Hildesheimer welcome- und Welterbe-Center zur Geschichte der Stadt soll am 20. Juni öffnen.
Wie das Stadtmarketing gestern mitteilte, wird ein Besuch von Vertretern der Hildesheimer Partnerstädte als Anlass genutzt, das Center im Tempelhaus offiziell der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ursprünglich war Ende März als Eröffnungstermin vorgesehen. Diese Pläne seien aber zu ehrgeizig gewesen, so Marketing-Chef Lothar Meyer-Mertel. Im Tonkuhle-Gespräch sagte Meyer-Mertel, die Einrichtung solle ein Willkommen und das Aushängeschild der Stadt sein. Es sei nicht nur für Touristen gedacht, sondern auch für Neubürger, für Menschen mit ausländischem Hintergrund, die die Stadt besuchen und für Investoren, die sich für Investitionsmöglichkeiten in Hildesheim interessieren, so Meyer-Mertel.
Die Kosten für den Umbau trägt Gerstenberg als Hauseigentümer. Die Gesamtausstattung wird am Ende 390.000 Euro kosten, davon kommt die Hälfte aus Fördermitteln der Europäischen Union, die andere Hälfte trägt die Stadt Hildesheim.
cw
Anlässlich seines 1200-jährigen Bestehens tourt das Bistum Hildesheim mit einer Wanderausstellung durch Niedersachsen.
Die Ausstellung mit Namen "Rückblick. Einblicke. Querblicke"gibt auf 14 Schautafeln einen Überblick über die Bistumsgründung, seine Blütezeit unter den Bischöfen Bernward und Godehard, die Reformationszeit und den Erhalt des Katholizismus im 16. und 17. Jahrhundert. Zudem können Besucher an einer Audio- und Videostation Quellentexte aus den 1.200 Jahren auszugsweise anhören, so das Bistum. Die Ausstellung ist vom 23. März an zunächst in Hannover und dann in Goslar, Göttingen, Cuxhaven, Celle, Lüneburg, Hameln, Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg und Duderstadt zu sehen.
cw
Der vom Hildesheimer Bündnis gegen Rechts für den 21. März geplante „Spendenlauf gegen Rechts" nimmt Form an. Wie Sprecherin Regina Stolte mitteilte, seien bisher rund 2.000 Euro gespendet worden. Das Bündnis hoffe auf viele weitere Spendeneingänge.
Wie berichtet, sammelt das Bündnis für jeden Meter, den die Rechtsextremen laufen, Geld für die Arbeit des Niedersächsischen Flüchtlingsrats. Zudem wird es am 21. März eine Demonstration unter dem Motto „Aufstehen gegen Rechts" sowie kleinere Aktionen in den einzelnen Stadtteilen geben. Auch die verschiedenen Glaubensgemeinschaften beteiligen sich. Dazu sagte der evangelische Superintendent Helmut Aßmann im Tonkuhle-Gespräch, dass sich alle für die Menschen, die keine Stimme haben, einsetzten sollten. Man stehe für diejenigen auf, die bedrängt werden, aus Not zu uns gekommen sind und ein Bleiberecht haben sollten, so Aßmann.
Die Demonstration gegen Rechts beginnt um 13 Uhr 30 am Platz „An der Lilie" hinter dem Rathaus. Informationen zur Spendenaktion gibt es unter
cw
Der NABU-Kreisverband Hildesheim hat in Zusammenarbeit mit dem Büro 1200 zum Stadtjubiläum ein Heft mit Naturgutscheinen herausgebracht.
Es besteht aus insgesamt 20 Gutscheinen, die auch als Postkarten verschickt werden können. Die Gutscheine sollen die Vielfältigkeit und Schönheit des Hildesheimer Naturraums vermitteln und Anregungen für Freizeitaktivitäten zu jeder Jahreszeit geben, hieß es. Es gehe vor allem darum, das Menschen gemeinsam Zeit verbringen und die Natur der Region entdecken, genießen – und somit auch schätzen und schützen. Das Gutscheinheft ist für 8 Euro bei der tourist-information am Marktplatz und weiteren Verkaufsstellen erhältlich. Ein Teil des Erlöses kommt der Arbeit des NABU in Hildesheim zugute.
bjl
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...