Niedersachsen plant eine Rahmenvereinbarung mit den Sinti und Roma nach dem Vorbild von Baden-Württemberg. Das gab die rot-grüne Landesregierung gegenüber dem evangelischen Pressedienst an.
Hierbei gehe es unter anderem darum, eine wissenschaftliche Untersuchung über die Art der Diskriminierung dieser Minderheit zu initiieren, so ein Sprecher des Sozialministeriums gestern in Hannover. Während der NS-Zeit wurden in Deutschland nach Angaben des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma rund 500.000 Menschen als "Zigeuner" ermordet. Außerdem seien Sinti und Roma auch heute noch vielfältigen Diskriminierungen ausgesetzt, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Filiz Polat.
Baden-Württemberg hatte bereits 2013 als erstes Bundesland einen Staatsvertrag mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma abgeschlossen.
bjl
Eine Delegation aus Hildesheim und Berlin hat vor kurzem die ägyptische Partnerstadt Minia besucht. Mit dabei waren unter anderem Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, die Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Prof. Dr. Regine Schulz und die Direktorin des Ägyptischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, Prof. Dr. Friederike Seyfried.
Ziel sei gewesen, sich über laufende Projekte zu informieren und die städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit wieder zu beleben, sagte Meyer. Nach den politischen Umbrüchen in Ägypten sei die weitere Zusammenarbeit mit Minia für Hildesheim und insbesondere das RPM von großer Bedeutung. So soll es unter anderem nächstes Jahr eine gemeinsame „Summer School" für Studierende der HAWK und der Universität Minia geben, und eine antike ägyptische Sammlung aus der Region wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Daraus soll später eine neue Sonderausstellung entstehen, die in beiden Ländern gezeigt werden soll.
fx
Der Verein „Kunstschule Hildesheim" hat einen neuen Vorstand. Auf der Hauptversammlung wurden Diplom-Kulturwissenschaftlerin Julia Krankenhagen zur neuen Vorsitzenden und Birgit Krauß zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Die bisherige Vorsitzende Doris Breidung gab den Posten wegen ihres Wegzugs aus Hildesheim ab.
Bei der Versammlung wurde eine positive Bilanz für das vergangene Jahr gezogen: Man habe insgesamt mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Angeboten des Vereins gehabt. Für dieses Jahr stehe neben dem regulären Programm auch der erste landesweite Kunstschultag am 13. Juni an. Dann soll es einen Tag der offenen Tür geben – die Kunstschule ist im VHS-Gebäude am Pfaffenstieg untergebracht.
fx
Als erstes Flüchtlingsland will Niedersachsen Flüchtlinge flächendeckend gezielt und schnell auf dem Arbeitsmarkt vermitteln.
Wie Staatssekretärin Daniela Behrens am gestrigen Mittwoch in Hannover sagte, sollen dafür von Juni an in den vier Erstaufnahme-Standorten jeweils zwei Integrationsfachleute auf die Menschen zugehen und deren Qualifikationen ermitteln. Es wäre im Sinne der Fachkräftesuche und im Sinne des weiteren Weges der Flüchtlinge fahrlässig, diese Kompetenz nicht zu erkennen, so Behrens. Für das Gemeinschaftsprojekt mit der Bundesagentur für Arbeit stellt das Land bis Mitte 2017 eine Million Euro für Sachkosten und Personal zur Verfügung.
Nach Angaben des Innen- und des Wirtschaftsministeriums in Hannover ist die Zahl der Flüchtlinge bereits im ersten Quartal um 71 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
cw
Frank Wodsack bleibt Stadtverbandsvorsitzender der CDU in Hildesheim. Der auch bisherige Vorsitzende wurde gestern Abend mit 158 Stimmen erneut in das Amt gewählt, hieß es von der Partei. Sein Gegenkandidat Dirk Bettels hatte 62 Stimmen erhalten. Wodsack bedankte sich anschließend bei seinen Unterstützern und betonte, dass er auf eine gute Zusammenarbeit hoffe - auch mit den CDU-Mitgliedern, die ihn nicht gewählt hatten.
Auch Ulrich Kumme, der Wodsack zur Wiederwahl vorgeschlagen hatte, und CDU-Generalsekretär Ulf Thiele gehörten zu den Gratulanten.
bjl
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...