Der Kampf eines lesbischen Ehepaares aus Schellerten um die Anerkennung der gemeinsamen Mutterschaft für sein Kind kommt an diesem Mittwoch vor das Oberlandesgericht Celle - und geht damit in die nächste Runde. Gesa Teichert-Akkermann und Verena Akkermann wollen erreichen, dass sie als gleichberechtigte Elternteile in die Geburtsurkunde ihrer Tochter eingetragen werden. Diese war im Februar letzten Jahres zur Welt gekommen, und bisher ist nur die leibliche Mutter dort vermerkt. In erster Instanz waren sie damit gescheitert, das Oberlandesgericht wird voraussichtlich in zwei bis drei Wochen ein Urteil sprechen.
Bei lesbischen Elternpaaren muss die zweite Mutter bisher vor einem Familiengericht beantragen, das Kind als Stiefkind zu adoptieren. Die Bearbeitung dieses Antrags beinhaltet Besuche durch das Jugendamt und dauert oft mehrere Monate oder in manchen Fällen auch Jahre. Die Akkermanns empfinden dies als diskriminierend, besonders auf Basis der Artikel 3 und 6 des Grundgesetzes, und wählten deshalb als erste in Deutschland den Klageweg. Bereits vor einem Jahr sagten beide, sie würden in der Sache bis vor das Bundesverfassungsgericht gehen.
Mittlerweile ist aus ihrer Initiative eine Bewegung entstanden, die sich unter dem Hashtag #nodoption und auf der Webseite www.nodoption.de organisiert hat. Rund 30 weitere sogenannte Regenbogenfamilien haben mittlerweile Klage eingereicht, darunter auch Paare, bei denen der zweite Elternteil keinen Geschlechtseintrag oder einen divers-Eintrag hat.
fx
Die Universität Hildesheim überträgt die Übergabe ihres Präsidentenamtes an Prof. Dr. May-Britt Kallenrode am morgigen Mittwoch live im Internet. Man lade alle Mitglieder der Uni, der Universitätsgesellschaft und auch die interessierte Öffentlichkeit dazu ein, heißt es in einer Mitteilung - die Akademische Feier beginne um 11 Uhr und sei dann (und auch danach) auf dem YouTube-Kanal der Uni zu sehen. Man bedauere, dass wegen Covid-19 keine Gäste vor Ort anwesend seien könnten.
Im Rahmen der Feierstunde werden Dr. Uwe Thomas als Vorsitzender des Uni-Stiftungsrates und Kallenrode selbst sprechen, die offiziell am 1. Januar ihr Amt angetreten hat. Grußworte gibt es von Wissenschaftsminister Björn Thümler, Hildesheims OB Dr. Ingo Meyer und Kallenrodes Amtsvorgänger Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich. Außerdem werden die Musiker Shadi Almoghrabi und Youssef Nassif vom Center for World Music digital zugeschaltet.
fx
Ein Zugreisender ist gestern Abend im Hildesheimer Hauptbahnhof mit der Bundespolizei aneinandergeraten, nachdem er sich zunächst weigerte, eine Maske anzulegen. Laut Meldung hatte das Personal eines Erixx-Zugs den 23-Jährigen mehrfach aufgefordert, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Als schließlich die Bundespolizei hinzugezogen wurde und verlangte, einen Ausweis vorzuzeigen, wurde er immer aggressiver und versuchte schließlich zu flüchten. Der Mann schlug und trat dabei um sich und schrie Beleidungungen. Mit Hilfe eines Sicherheitsmitarbeiters der Bahnhofsdrogerie konnte der 23-Jährige zur Wache gebracht werden. Er wies sich dort aus und bekam einen Platzverweis sowie Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung, und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Infektionsschutzgesetz.
fx
Der Rechtsstreit um ein neues Fenster für die Marktkirche in Hannover geht weiter: Der Erbe des verstorbenen Architekten Dieter Oesterlen hat Berufung gegen das Urteil des Landgerichts Hannover eingelegt, das den Einbau der Fenster erlaubt hatte.
Das "Reformationsfenster" im Wert von rund 150.000 Euro wurde von Altkanzler Gerhard Schröder gestiftet und soll auf der Südseite der Marktkirche installiert werden. Georg Bissen will dies verhindern. Er ist der Erbe von Oesterlen, der die Kirche nach dem Krieg wieder aufgebaut hatte, und bezieht sich dabei auf dessen Urheberrecht. Bissens Ansicht nach passt das Fenster nicht in die Kirche und würde die Optik des eher schlichten Innenraums beeinträchtigen.
Das Landgericht hatte Mitte Dezember entschieden, dass ein Eingriff ins Urheberrecht in diesem Fall gerechtfertigt sei, weil die Marktkirche als "Gebrauchskunstwerk" einzustufen sei, das nicht unveränderlich bleiben müsse wie ein Denkmal. Die Richter stützten sich dabei auf das kirchliche Selbstbestimmungsrecht und die Religionsfreiheit.
fx
Mit dem neuen Jahr hat die Geschäftsführung des Hildesheimer Roemer- und Pelizaeusmuseums Verstärkung bekommen. Wie das Haus mitteilt, übernahm Svenja Kreutzkam eine 1/3-Stelle als kaufmännische Geschäftsführerin - ansonsten ist sie weiter Leiterin des Fachkräfte- und Beteiligungsmanagements der Stadt Hildesheim und seit Jahresbeginn außerdem Leiterin des Welcome Center Region Hildesheim.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...