Gestern Abend ist in Groß Himstedt ein Autofahrer bei einem Überholmanöver verunglückt. Laut Bericht fuhr er mit seinem BMW auf der Mühlenstraße und wollte einen breiten Muldenkipper passieren, der am rechten Fahrbahnrand geparkt war. Dabei bemerkte er zu spät, dass ihm ein VW entgegenkam. Er wollte ausweichen, geriet ins Schleudern und stieß schließlich mit dem anderen Wagen zusammen. Dadurch wurden beide Autos zur Seite geschleudert - der BMW gegen den Muldenkipper und der VW gegen einen Baum. Beide Fahrer wurden schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Untersuchung des Unfalls an, dabei wurde die Stelle auch mit einer Drohne ausgemessen und fotografiert. An beiden Autos entstand Totalschaden, insgesamt wird der enstandene Schaden auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Gegen den BMW-Fahrer wurden Strafverfahren eingeleitet.
fx
Der Familien-Sport-Bund Hildesheim will ein neues Sportfest in Hildesheim einführen: Am 28. September soll auf seinem Gelände am Rottsberg die erste offene Stadtmeisterschaft im Petanque stattfinden. Dieser Sport kommt aus Frankreich und ist mit dem Boulespiel verwandt - es geht darum, Kugeln möglichst nahe an eine Zielkugel zu werfen.
Petanque wird auch in Ligen gespielt, der FSB etwa stellt eine Mannschaft in der Bezirksliga. Die Stadtmeisterschaft soll künftig jedes Jahr stattfinden. Bisher gibt es laut Verein bereits 14 Team-Anmeldungen, man rechne am Ende mit bis zu 30 Teams. Mehr Informationen und den Kontakt gibt es im Internet unter fsbhildesheim.de.
fx
Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte hat vor Personalengpässen an den Schulen des Landes gewarnt. In einer Mitteilung zum Schuljahresbeginn am Donnerstag heißt es, dass insbesondere an den Ober-, Real- und Hauptschulen zahlreiche Lehrkräfte fehlten. Die Unterrichtsversorgung an diesen Schulen werde wieder "sehr angespannt und unbefriedigend" sein, so der Landesvorsitzende Torsten Neumann.
Zusätzlich würde es für die Schulen schwer, neben dem Kernunterricht auch noch ein qualifiziert besetztes Ganztagsangebot sowie Fördermaßnahmen anzubieten. Professionelle Kräfte fehlten, und neu eingestellte Quereinsteiger bedürften einer intensiven pädagogischen Unterstützung und könnten daher noch nicht voll eingesetzt werden. Und auch für die Umsetzung der Inklusion würden an vielen Schulen weiterhin Sonderschullehrkräfte und multiprofessionelle Teams fehlen.
Als Konsequenz forderte Neumann eine bessere Bezahlung für Lehrkräfte an Grund-, Ober-, Real- und Hauptschulen. Viele andere Bundesländer würden eine höhere Besoldung und eine niedrigere Stundenverpflichtung als Niedersachsen anbieten, so dass viele Bewerberinnen und Bewerber eher dorthin gingen.
fx
Der Hildesheimer Mariendom zieht seit seiner Wiedereröffnung vor fünf Jahren mehr und mehr Besucherinnen und Besucher an. Vom Hildesheim Marketing hieß es, man verzeichne z.B. auch auf Tourismusmessen ein verstärktes Interesse am Dom. Ein Bistumssprecher sagte, in den letzten fünf Jahren habe es fast 5.700 öffentliche Führungen im Dom gegeben.
Er war im Jahr 2010 für einen umfangreichen Umbau geschlossen worden. Binnen vier Jahren wurde das Gebäude an vorige Bauzustände aus dem Mittelalter angepasst. Dabei wurde unter anderem der Boden um 30 Zentimeter abgesenkt, nachdem er im Wiederaufbau nach dem Krieg zunächst angehoben worden war. Die Arbeiten kosteten insgesamt 41 Millionen Euro.
fx
Die Förster in Niedersachsen haben angesichts der anhaltenden Trockenheit und eines starken Schädlingsbefalls vor der Gefahr eines massiven Waldsterbens gewarnt. Der Präsident der Landesforsten, Klaus Merker, sagte in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", man schaue fassungslos zu, wie die Wälder in so kurzer Zeit derart geschädigt werden konnten. Dabei sei besonders schlimm, dass alle Baumarten betroffen seien, einschließlich Buche, Eiche und Ahorn.
Schon im letzten Jahr seien Freiflächen von insgesamt 5.000 Hektar entstanden, so Merker: Das sei eine Größe von 7.000 Fußballfeldern. In diesem Jahr werde der Schade möglicherweise doppelt so hoch. Er forderte deshalb finanzielle Unterstützung für die Waldbesitzer und verstärkte Anstrengungen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes, etwa eine "Holzoffensive" nach dem Motto "Holz statt Plastik". Bei der Wiederaufforstung sollten in Niedersachsen auch bisher nicht heimische Arten wie Douglasie, Küstentanne oder Roteiche ausprobiert werden.
fx
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....