In der Bördestraße im Hildesheimer Ostend ist es an diesem Wochenende und in der Nacht auf Dienstag zu Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war ein noch unbezogenes Bürogebäude dabei gleich zweimal das Ziel, und am Wochenende wurde in direkter Nähe auch ein Baucontainer aufgebrochen.
Das Bürogebäude wurde das erste Mal zwischen Samstag 16 Uhr und Montag 6 Uhr aufgesucht, und das zweite Mal zwischen Montag 19:30 Uhr und Dienstag 6 Uhr. Es wurden mehrere Räumlichkeiten durchwühlt, und u.a. einige Küchengeräte gestohlen. Der Containeraufbruch geschah zwischen Samstag 13 Uhr und Montag 5:50 Uhr - hier verschwand u.a. Werkzeugzubehör.
Die genaue Schadenshöhe steht nicht fest. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 zu melden.
250806.fx
Nach einer langen Pause soll an diesem Freitag der JoBeach wieder öffnen. Wie die EventWerft als Betreiberin von JoWiese und JoBeach mitteilt, soll die Strandbar dann Freitags und Samstags jeweils von 18 bis 22:30 und Sonntags bis Donnerstags von 18 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet sein. Wie in den Vorjahren können eigene Speisen und Getränke mitgebracht werden, wobei Alkoholisches, Grillgut und Shisha-Pfeifen weiterhin ausgeschlossen sind. Im Hohnsen kann gebadet werden, wobei das Gesundheitsamt des Landkreises allerdings vor wenigen Wochen Blaualgen im Wasser festgestellt hat.
Der Beach konnte nach Anwohnerklagen zuletzt mehrere Jahre nicht stattfinden, weshalb es auch dieses Jahr Anpassungen gibt etwa bei der zur Verfügung stehenden Fläche. Außerdem sollen auf Beschallung verzichtet und die Besucherinnen und Besucher mit Schildern zur Rücksichtnahme auf die Nachbarschaft aufgefordert werden.
Korrektur 13:15 Uhr: Konkretisierung des Blaualgenfunds
250806.fx
Am Sonntag findet beim Hannoverschen Straßenbahn-Museum e.V. in Sehnde wieder ein Oldtimertreffen statt. Wie der Verein mitteilt, ist das Gelände ab 9 Uhr sowohl für über 30 Jahre alte PKW wie auch für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wer in einem passenden Auto komme, habe dabei als Fahrer freien Eintritt, für alle anderen gebe es einen Eintrittspreis.
Parallel zum Oldtimertag würden auch Fahrten mit historischen Straßenbahnen der Museumssammlung angeboten - das Straßenbahn-Museum in Sehnde besitzt nach eigenen Angaben über 100 Fahrzeuge aus der Zeit von 1895 bis 1990.
250806.fx
Ein LKW-Fahrer aus Kassel ist gestern Vormittag mit 1,88 Promille auf der A 7 unterwegs gewesen. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 10:15 Uhr gemeldet, dass sein Gliederzug aus Laster und Anhänger in Richtung Hannover in Schlangenlinien fuhr. Der Laster wurde dann auf die Tank- und Raststätte Wülferode Ost gelotst und gestoppt. Nach dem ersten Alkotest mit Pusten musste der Fahrer eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Es war für ihn nicht das erste Mal: Im Gespräch mit der Polizei sagte der Fahrer, dass er schon 2014 seinen Führerschein nach einer Trunkenheitsfahrt verloren, und ihn erst vor rund 2 Jahren wieder erlangt hatte.
In etwa zur gleichen Zeit stellte die Autobahnpolizei bei Bockenem einen weiteren Verstoß fest: Ebenfalls in Nordrichtung war für einen Umzug ein Miettransporter von Kempten nach Bremen unterwegs, der deutlich überladen schien: Laut Bericht waren die Reifen fast ganz in den Radkästen verschwunden, und die hinteren Reifen wirkten plattgedrückt. Eine Messung zeigte dann, dass das Fahrzeug bei einem erlaubten Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen tatsächlich fast 5 Tonnen wog. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor den Folgen einer solchen Überladung: Würden Reifen so stark zusammengedrückt wie hier, erhitzten sie sich stark, was bis zum Entzünden führen könne - mit damit verbundenen erheblichen Gefahren und Schäden.
250806.fx
Die Autobahnpolizei hat am späten Montagnachmittag einen Sattelzug auf der A 7 gestoppt und so zufällig eine Straftat aufgedeckt. Laut Bericht war den Beamten aufgefallen, dass der Fahrer des Lasters beim Fahren telefonierte. Bei der Kontrolle auf der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde gab der 53-Jährige an, seinen Führerschein vergessen zu haben. Dann aber kam heraus, dass ihm schon letztes Jahr der Führerschein rechtskräftig entzogen worden war. Nun läuft ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein, und er durfte nicht weiterfahren.
250806.fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...