Der Stadtverkehr Hildesheim erhöht die Fahrpreise zum 1. August um durchschnittlich 2,5 Prozent. Das gab das Unternehmen heute bekannt.
So koste etwa der Einzelfahrschein dann 2,40 statt bisher 2,35 Euro, und das Tagesticket verteuere sich von 5,10 auf 5,20 Euro.
Wie der Stadtverkehrs-Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt betonte, habe diese Erhöhung nichts mit den Verhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di oder dem laufenden Vergabeverfahren zu tun. In den letzten Jahren habe es jedes Jahr Erhöhungen um durchschnittlich drei Prozent gegeben, dieses Jahr liege man daher sogar etwas darunter.
Weitere Informationen über die neuen Fahrpreise gibt es im Kundencenter des Stadt- und Regionalverkehrs und im Internet unter svhi-hildesheim.de.
fx
Der Betreiber des Freibads JoWiese hofft auf einen Anstieg der Besucherzahlen. Wegen des oft schlechten oder kühlen Wetters kamen bisher deutlich weniger Gäste als erhofft, sagte der Betreiber Matthias Mehler. Man bereite sich nach den aktuellen Wettervorhersagen jetzt aber auch auf einige heiße und damit sehr volle Tage vor. An solchen Tagen kämen bis zu 5000 Menschen ins Bad. Die Stimmung im Unternehmen sei in der Sache „heiter bis wolkig“. Es ergebe keinen Sinn, sich über das Wetter zu beklagen, da man darauf keinen Einfluss nehmen könne.
Auswirkungen auf das Bestehen des Bads habe das Wetter ebenfalls nicht. Zum Einen gebe es dafür langfristige Verträge, und zum anderen sei es auch einfach eine schöne Aufgabe, ein Freibad zu betreiben, so Mehler weiter.
fx
Zwei maskierte Männer haben gestern Abend versucht, einen Baumarkt in der Straße Am Teinkamp in Sarstedt zu überfallen. Sie betraten den Markt gegen 18:45 Uhr, bedrohten die Kassiererin mit einer Schusswaffe und einem Schlagstock und forderten die Herausgabe von Bargeld.
Als sich die Kasse nicht öffnen ließ, schlug der Täter mit dem Schlagstock auf die 50-Jährige ein - aber auch die Täter selbst konnten die Kasse nicht öffnen. Daraufhin flüchteten sie in einem älteren, silbernen Opel Corsa, der vor dem Markt gewartet hatte und in dem offensichtlich eine weitere Person sass.
Die Kassiererin erlitt durch die Schläge Prellungen, wurde aber nur leicht verletzt. Sie beschrieb beide Täter als schwarz bekleidet.Einer von ihnen war schlank, etwa 1,75 Meter groß und mit einer schwarzen Sturmhaube maskiert. Der Andere war ebenfalls 1,75 Meter groß und schlank, trug aber aber als Maskierung ein graues oder schwarzes Tuch und auf dem Kopf ein weißes Cap.
Wer gestern Abend rund um den Baumarkt am Teinkamp verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnumer 05121 / 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Zuwanderung nach Deutschland und auch nach Niedersachsen hat einen neuen Höchststand erreicht.
Wie das Statistische Bundesamt bekannt gab, zogen 2015 rund 2,1 Millionen Menschen ins Land, während rund eine Million das Land verließen. Der dadurch entstehende Überschuss von 1,1 Millionen Menschen ist der größte seit Bestehen der Bundesrepublik. Niedersachsen verzeichnete 2015 rund 207.000 Zuzüge, während rund 87.000 Menschen das Bundesland verließen.
Den bundesweit größten Anteil beim Zuzug aus der EU hatten Rumänen mit rund 92.000 Menschen, bei den Nicht-EU-Ländern dominierten Syrer mit fast 300.000 Menschen.
fx
Die Fairhandels-Organisation "El Puente" hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von mehr als zehn Millionen Euro erzielt. Dies sei eine Steigerung von drei Prozent, teilte das Unternehmen mit Sitz in Nordstemmen mit.
Den stärkste Zuwachs habe es mit rund acht Prozent bei den Lebensmitteln gegeben. Einer der erfolgreichsten Artikel seien die so genannten Maniok-Chips aus Indonesien. Die Maniok-Wurzel sei in vielen asiatischen Ländern ein Grundnahrungsmittel und werde ähnlich wie eine Kartoffel verarbeitet. In Indonesien sei jetzt der Grundstein für eine neue, kleine Fabrik gelegt worden, um die Familien der Bauern langfristig in der Produktion von Maniok-Chips zu beschäftigen.
El Puente wurde 1972 gegründet und ist heute nach eigenen Angaben die zweitgrößte Fair-Trade-Organisation in Deutschland. Rund 140 Projektpartner in über 40 Ländern beliefern das Unternehmen mit Kunsthandwerk, Genussmitteln und Kosmetik.
fx
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...