Mit der nächsten Woche nimmt der Landkreis Hildesheim über mobile Impfteams den Betrieb von vier stationären Impfstellen in Hildesheim, Alfeld und Sarstedt auf. Sie finden diese unten aufgelistet. Zugleich schließt die bisherige Container-Impfstelle am Hildesheimer Gesundheitsamt, heißt es in einer Mitteilung. Für diejenigen Einrichtungen, in denen nur nach vorheriger Terminvereinbarung geimpft wird, werde das Buchungsportal www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung genutzt.
Bei allen Impfstellen würden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen vorgenommen. Grundsätzlich werde mit einem mRNA-Impfstoff entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft. Wie immer müsse ein Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden, und für einen zügigen Ablauf sei empfohlen, den Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen - beide gibt es zum Herunterladen beim Robert-Koch-Institut.
Die Impfstellen:
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude)
Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Ab Montag, 13. Dezember, je montags bis freitags 9 bis 16 Uhr geöffnet
Ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung
Hildesheim-Mitte (Arnekengalerie)
Arnekengalerie, Erdgeschoss, ehemaliges Reformhaus, Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Ab Dienstag, 14. Dezember, je dienstags bis samstags 9.30 bis 18 Uhr geöffnet
Offenes Impfen ohne Termine
Sarstedt
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Ab Dienstag, 14. Dezember, je dienstags bis samstags 9 bis 16 Uhr geöffnet
Mit vorheriger Terminvereinbarung, Spontanimpfungen nur begrenzt und mit langen Wartezeiten
Alfeld,
Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Ab Dienstag, 14. Dezember, je dienstags bis samstags 9 bis 16 Uhr geöffnet
Mit vorheriger Terminvereinbarung, Spontanimpfungen nur begrenzt und mit langen Wartezeiten
An Heiligabend und Silvester erfolgen in allen Impfstellen die letzten Impfungen um 11 Uhr. Am 25. und 26.12. sowie am 1.1.2022 haben die Impfstellen geschlossen.
fx
Die Polizei sucht nach dem Besitzer eines silberfarbenen Kastenwagens, der gestern Abend auf der Marienroder Straße einen Unfall verursacht haben und dann geflüchtet sein soll. Laut Bericht soll dieser Van einen geparkten Peugeot 4008 erheblich beschädigt haben. Der Wagen ist nicht mehr fahrbereit, der Schaden wird auf 9.000 Euro geschätzt. Über den Kastenwagen ist bekannt, dass er auffällige Längsstreifen in rot und schwarz haben soll - vermutlich ist er bei dem Unfall im Frontbereich ebenfalls stark beschädigt worden. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Hildesheim ist mit dem heutigen Mittwoch wieder über 200 angestiegen und wird mit 214,5 angegeben - nach 198,6 am Vortag. Das geht aus der neuen Statistik des Kreises hervor. Es gab demnach 145 bestätigte Neuinfektionen und derzeit insgesamt 1.004 bekannte infektiöse Fälle. Die Zahl der Krankenhausbehandlungen blieb demnach konstant bei 32, und es gab zwei weitere Todesfälle - die Zahl der an Covid-19 verstorbenen Menschen im Kreisgebiet stieg damit auf insgesamt 204.
Seit dem Wochenende waren die Inzidenzwerte gesunken, nachdem sie am Donnerstag den Höchstwert 245,4 erreicht hatten. Eine ähnliche Entwicklung gab es in vielen anderen Teilen Deutschlands, weshalb die Frage im Raum steht, ob dies tatsächlich eine Trendwende darstellt oder auf statistische Effekte zurückzuführen ist wie Verzögerungen bei den Meldungen ans Robert-Koch-Institut.
fx
In der Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen die Energiequelle Netzhoppers Königs Wusterhausen-Bestensee 3:0 geschlagen (25:19, 25:19, 28:26). Dabei waren in den ersten beiden Sätzen die Grizzlys stets in Führung, und erst im dritten Satz lagen die Gäste zwischenzeitlich vorn. Ab dem 20:20 im dritten Satz lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit zum 28:26-Endstand.
Für die Grizzlys bedeutet der Sieg drei wichtige Punkte und zunächst den siebten Tabellenplatz, wobei die Netzhoppers auf Platz Acht bisher drei Spiele weniger absolviert haben.
fx
Die Sitzung des Kreistags am morgigen Donnerstag wird in Präsenz stattfinden - aber mit weniger Abgeordneten als sonst. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wird das so genannte "Pairing" angewandt. Damit sinkt die Zahl der anwesenden Personen, aber die Mehrheitsverhältnisse der Fraktionen bleiben gewahrt. Man wähle diese Lösung, weil der Landtag zum Zeitpunkt der Ladung noch nicht entschieden hatte, ob Hybridsitzungen von politischen Gremien wieder erlaubt sind, hieß es weiter.
Neben der Zahl der Abgeordneten werde auch die Zahl der Besucher*Innen reduziert. Eine vorherige Anmeldung im Kreistagsbüro unter
fx
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...