Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Hildesheim hat ihr neues Domizil in der Kaiserstraße 21 bezogen. Auf der deutlich größeren Fläche stehen der Erziehungsberatung nun auch Spiel- und Beobachtungsräume zur Verfügung. Es gibt einen speziellen Raum für Krabbelkinder und auch eine Maltherapie kann angeboten werden. In einem eigenen Konferenzraum sollen künftig die Kurse für Eltern und Kinder stattfinden. Während der Corona-Situation werden Beratungen per Telefon und Videokonferenz angeboten. Die neue Telefonnummer lautet 309-9302.
sk
Im Prozess gegen den mutmaßlichen Deutschlandchef der Terrormiliz Islamischer Staat, Abu Walaa, wird ein bereits verurteilter Mitangeklagter in der kommenden Woche als Zeuge gehört. Das teilte das Oberlandesgericht Celle mit. Das Gericht hatte den geständigen 30-Jährigen Ende April wegen Unterstützung des IS zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Dieser hatte in einem überraschenden Geständnis Abu Walaa beschuldigt, einen direkten Draht zur IS gehabt und die Ausreise radikalisierter Jugendlicher in von der Miliz kontrollierte Gebiete gefördert zu haben. Der aus Kamerun stammende Familienvater hatte zuletzt in Hildesheim gelebt.
Der Prozess gegen Abu Walaa läuft seit September 2017. Ein Ende ist derzeit noch nicht absehbar.
sk
Die Deutsche Messe AG hat im letzten Jahr einen Umsatz von 346 Millionen und ein Ergebnis von 14,5 Millionen Euro erzielt. Damit übertreffe man die eigene Planung um rund fünf Millionen, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Jochen Köckler. Das gute Ergebnis liege zum Einen an der guten Entwicklung der Großmessen in Hannover als auch am Erfolg eigener Aktivitäten im Ausland. Auch 2020 sei man zunächst sehr gut gestartet, es gab Pläne für elf neue Messen am Standort Hannover. Diese positiven Vorzeichen seien jedoch durch das Corona-Virus in Gänze aufgehoben worden, so Köckler weiter. Nach vielen Absagten sei die nächste geplante Großmesse die EuroBLECH Ende Oktober. Man erarbeite dafür gerade mit den zuständigen Behörden ein Sicherheits- und Hygienekonzept.
In dieser Krise komme es gerade jetzt auf Wirtschaftsförderung und Geschäftskontakte an, hieß es weiter – man müsse aber jetzt Messen auf ihre Kernfunktion reduzieren, nämlich Angebot und Nachfrage zusammenzubringen.
fx
Die Linie 4 des Stadtverkehr Hildesheim fährt ab diesem Mittwoch wieder im 10-Minuten-Takt. Wie das Unternehmen mitteilt, reagiere man damit auf einen starken Anstieg der Fahrgäste: Seit dem 18. Mai zähle man diese täglich auf den Linien 1, 4 und 5, weil seit dem verschiedene Schuljahrgänge wieder den Unterricht aufgenommen haben. Dabei zeigte sich zuletzt auf der Linie 4 ein etwa doppelt so hohes Fahrgastaufkommen wie auf allen anderen Hauptlinien. Die Linien 1 und 5 werden bis Ende der Sommerferien beim 20-Minuten-Takt bleiben, die Linie 4 wird mit Ferienbeginn in den 20-Minuten-Takt zurückwechseln.
Eine Verdichtung des Angebotes gibt es dagegen an Samstagen auf den sechs Hauptlinien: Ab diesem Samstag gilt erstmals wieder ein 20-Minuten-Takt. und die Abendlinien starten wieder ab 18:30 Uhr.
fx
Wegen der Coronavirus-Pandemie wird der Unesco-Weltkulturerbetag in diesem Jahr am 7. Juni erstmals zur digitalen Entdeckungstour in Deutschland. Auch die Welterbekirchen in Hildesheim, der katholische Mariendom und die evangelische Michaeliskirche, ließen sich dann virtuell auf der Seite www.unesco-welterbetag.de besichtigen, teilte die Stadt mit.
Zahlreiche digitale Angebote bieten Kulturinteressierten einen spannenden Einblick in Architektur, Geschichte sowie hinter die Kulissen der Hildesheimer Welterbestätte, hieß es weiter.
Daneben sollen sich Besucherinnen und Besucher mit der Foto-Mitmachaktion "#WelterbeVerbindet" selbst aktiv beteiligen und Fotos von sich mit der jeweiligen Welterbestätte auf www.unesco-welterbetag.de hochladen und anschließend in den sozialen Medien teilen.
Rund 46 der weltweit mehr als 1.000 Stätten liegen in Deutschland, darunter der Roland und das Rathaus in Bremen, die Fagus-Werke in Alfeld, das Bergwerk Rammelsberg und die Goslarer Altstadt sowie das Oberharzer Wasserregal.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...