Die Arneken Galerie bietet in Kooperation mit dem Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim einen Bauberatungstag an. Wie das Centermanagement mitteilt, könnten sich Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer kostenlos zu ihren Bauvorhaben informieren. Verschiedene Energie- und Bauberater vom ebz geben fachkundige Auskunft über Heizung und Sanitär, Sanierung oder Fördergelder. Der Beratungstag findet am Samstag von 10 bis 17 Uhr statt.
Sk
Am Freitag werden die Tarifgespräche des AWO Sprachheilzentrums fortgesetzt. Anlässlich des Besuchs des Hauptgeschäftsführers der AWO Weser-Ems macht Ver.di darauf aufmerksam, dass die Mitarbeiter des Sprachheilzentrums Bad Salzdetfurth deutlich schlechter bezahlt werden als in öffentlichen Kinder- und Jugendeinrichtungen. Teilweise betrage die Differenz zehn Prozent. Gute Fachkräfte seien es auch wert, gut bezahlt zu werden.
Sk
Angesicht der Anklage der Türkischen Justiz gegen den HAWK-Professor Gazi Caglar hat sich die Hochschule hinter den Akademiker gestellt. Zwar habe Caglar die Aussagen, die zu seiner Anklage geführt hatten, als Privatperson getätigt, dennoch sei er als Hochschullehrer an der HAWK verbeamtet und damit in seiner Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit verfassungsrechtlich geschützt, teilte die Hochschule mit. HAWK-Präsident Marc Hudy verwies in seiner Stellungnahme auf die Landesschulkonferenz Niedersachsen vom Juli 2016. Darin heißt es: die Aufforderung zur Denunziation an Hochschulen, die "Säuberung" des gesamten Bildungswesen erfüllt nicht wenige von uns mit Entsetzen. Die Hochschulleitung sei sehr besorgt über die Einschränkungen der Freiheitsrechte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie aktuell in der Türkei beobachtet werden könnten.
Sk
Am Freitag werden die Tarifgespräche des AWO Sprachheilzentrums fortgesetzt. Anlässlich des Besuchs des Hauptgeschäftsführers der AWO Weser-Ems macht Ver.di darauf aufmerksam, dass die Mitarbeiter des Sprachheilzentrums Bad Salzdetfurth deutlich schlechter bezahlt werden als in öffentlichen Kinder- und Jugendeinrichtungen. Teilweise betrage die Differenz zehn Prozent. Gute Fachkräfte seien es auch wert, gut bezahlt zu werden.
sk
Unter dem Motto „Bildung Stiften 111!“ will die Universität Hildesheim noch in diesem Jahr 111 Deutschlandstipendien vergeben. Davon seien 70 Stipendien bereits finanziert, sagt Markus Langer von der Universität. Für die verbleibenden 41 Stipendien werden noch Geldgeber gesucht. Das Modell der Deutschlandstipendien, in dem Universität und Hildesheimer Bürger Studierende fördern, wurde im Mai diesen Jahres von Stifterverband und Bundesforschungsministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet. Ebenso fördert das Ministerium jedes Stipendium. Für jede Spende in Höhe von 1800 Euro gibt der Bund die gleiche Summe dazu.
Derzeit werden die Stipendien für das Studienjahr 2917/18 vergeben. Die Stiftung hofft nun noch auf weitere Unterstützer, um ihr Ziel von 111 Stipendien erreichen zu können.
sk
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...